

Ich werde einen Test über die Ruckstuhl Textilfabrik schreiben. Vor vielen, vielen Jahren hat mein Vater dort gearbeitet.
Text aus dem Wiler Museum
Zwischen 1880 und 1915 blühte in Wil die Stickereiindustrie. Verschiedene Gründe, wie ein Modewechsel und zollpolitische Massnahmen wichtiger Absatzländer warfen die Textilindustrie um 1920 in eine tiefe Krise. Wirtschaftliche und politische Verhältnisse liessen in den Folgejahren keine weitere Expansion zu. In dieser Zeit erfolgte eine Umstrukturierung weg von der Textilindustrie hin zu andern Industriezweigen.Im Gebäude der Stickereifabrik Reichenbach etablierte sich ab 1942 die Fa. Ruckstuhl-Royal, bald eine der grössten Strumpfwarenfabriken in der Schweiz. Später produzierte auch die Fa. Lahco in diesen Räumen

Sich für drei Minuten in einen Fremden verlieben

Ein wundervoller Abend - Begegnungen, Rhythmus, Tiefgang, Freude

Meine Texte zum Büchlein. Einige unserer Texte wurden in die farsische Sprache übersetzt. Das Büchlein kann bei den Wiler Poeten für CHF 10 ergattert werden.

Heiner Gantenbeins Bilder

Fotos der Veranstaltung
30. Oktober 2018

Pressebericht

Lesung aus Käfigland
Krimitage St.Gallen 3.-5. November 2017
4. November 2017, 15.00 Uhr
21. Oktober 2017
Buchfestival Olten
Lesebank beim Baronenhaus
10. März 2017
Literaturfest Luzern
Krimiabend im Neubad
U.a. Lesung aus "Käfigland"


Mitglieder der Jury (Wettbewerb organisiert durch die Wiler Poeten)
Stöff Sutter: Lehrer, Autor, Regisseur
Charlotte Kehl: Journalistin, Inhaberin Buchhandlung "Bücher zum Turm"
Ursula Amman: Journalistin Wiler Tagblatt
Stefan Spinas: Lehrer Deutsch und Englisch Kantonsschule Wil
Danielle Baumgartner: Personalleiterin, Autorin
Preisverleihung: Bibliothek Wil, 28. April 2016, 20 Uhr. Eintritt frei. Lesung der Gewinnertexte, Musik (Keltische Harfe), Apéro.
Die Preisverleihung hat stattgefunden. Ich gratuliere den Autorinnen.
1. Platz: Bettina Scheiflinger
2. Platz: Barbara Peter
3 Platz: Janine Meyer
Link zum Bericht über die Veranstaltung auf infowilplus